4. Bezirk: Preßgasse 2/Schäffergasse 10-12

Im Juni 2019 kam es in der Preßgasse 2 zu einer folgenschweren Explosion. Die Stadt Wien leistete umfassende Soforthilfe, Wiener Wohnen stellte für alle BewohnerInnen des zerstörten Gebäudes 28 dauerhafte Ersatzwohnungen in Gemeindebauten zur Verfügung.
Nach der Neuerrichtung können die ehemaligen Mieter*innen wieder in die Preßgasse 2 einziehen. Insgesamt entstehen 33 Gemeindewohnungen Neu. Baustart war im Sommer 2021. Die Vergabe der Wohnungen soll im Sommer 2023 erfolgen.
Nachhaltigkeit wird beim Neubau des Wohnhauses in der Preßgasse groß geschrieben.
Die Stadt Wien begrünt die Fassade des Niedrigenergie-Gebäudes. Zur Bewässerung der grünen Fassade nutzt man in Zisternen gespeichertes Regenwasser. Das moderne Wohnhaus wird mit einer Luft-Wärmepumpe hocheffizient und ökologisch beheizt und auch die Warmwasseraufbereitung erfolgt über dieses System. Die Photovoltaik-Anlage am Dach und auch der Solespeicher unterhalb der Bodenplatte unterstützen die Luft-Wärmepumpe bei der Energieaufbereitung.
Die neue Gesamtwohnnutzfläche von ca. 2000 m2 wird im Erdgeschoss durch eine gemeinnützige Bäckerei - betrieben von WienWorks – ergänzt. Im gemeinsamen Innenhof vervollständigen Hochbeete, ein Kinderspielplatz und Sitzgelegenheiten das zukunftsweisende, urbane Wohnambiente.
Gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Wiener StartUp GREENPASS setzt Wiener Wohnen mit dem Vorzeigeprojekt ein zukunftsweisendes Zeichen. Beim neuen Gemeindebau in der Preßgasse mit 33 Wohnungen spielen nicht nur Klimaresilienz, Energie- und Klimaschutz sowie Biodiversität, sondern auch Gebäude- und Raumkonzepte eine wesentliche Rolle, weshalb das Projekt die Prädikate GREENPASS Silber sowie klima:aktiv erhielt.