Mobile Version aus nicht mehr nachfragen

Gemeindebau in der Seestadt an erste Mieter*innen übergeben

76 leistbare Gemeindewohnungen NEU im Quartier „Am Seebogen“ wurden kürzlich von ihren Bewohner*innen bezogen. Die gute Verkehrsanbindung (nahe der U2 Station Seestadt) und der Einsatz von nachhaltigen Materialen beim Bau, machen den neuen Gemeindebau zu einem Vorzeigeprojekt.

„Die Tradition des sozialen und geförderten Wiener Wohnbaus ist weltweit einzigartig. Der neue Gemeindebau im Quartier „Am Seebogen“ zeichnet sich durch höchste ökologische Standards und ein innovatives Wohnungsangebot aus. Die Aufteilung der Räume kann an geänderte Lebens- und Familiensituationen angepasst werden. Damit kann beispielsweise speziell auf Bedürfnisse von Alleinerziehenden eingegangen werden. Mit dem neuen Gemeindebau in der Seestadt ist ein weiterer Meilenstein gesetzt worden, der bereits international für Aufsehen gesorgt hat.“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.

Nachhaltig für die Mieter*innen und den Klima- und Umweltschutz

Die Lage der Wohnhausanlage in der Mela-Köhler-Gasse 7 direkt am Elinor-Ostrom-Park und nahe der U2-Station „Seestadt“ erfüllt sowohl den Wunsch nach Spiel- und Erholungsmöglichkeiten als auch nach einer öffentlichen Verkehrsanbindung in nächster Nähe.

Ein ausgezeichneter ökologischer Standard ist durch den Einsatz von nachhaltigen Materialien, u.a. eines integrierten Wärmeverbundsystems für eine hohe Energieeffizienz, Fernwärme sowie PV-Anlagen gewährleistet.