Theater im Gemeindebau

Bereits zum sechsten Mal macht diesen Sommer die Veranstaltungsreihe "Theater im Gemeindebau" von der event.theater.company in unseren Wohnhausanlagen Station. Heuer wird das Stück "Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo & Franca Rame mit der Besetzung Andrea Nitsche und Thomas Bauer aufgeführt.
Nicht die Menschen kommen ins Theater, das Theater kommt zu den Menschen. Ein öffentlicher Platz wird zur Bühne und zum ZuschauerInnenraum und lädt alle BewohnerInnen, alle Interessierten, alle die vorbeikommen wollen, ein, mitzuschauen, mitzufiebern, mitzulachen. Wir haben uns vorab mit Peter Hochegger, dem Regisseur getroffen und ihm die folgenden Fragen gestellt:
Unterscheidet sich das Publikum im Gemeindebau von einem Publikum in anderen Locations?
Ja, wir haben es in Gemeindebauten primär mit ZuschauerInnen zu tun, die eigentlich kaum ins Theater gehen. Viele haben Migrationshintergrund. Im Of eines Gemeindebaus fällt die Schwellenangst vor Kunst und Kultur weg.
Seit wie lange spielen Sie und ihr Team Theater im Gemeindebau?
Wir spielen heuer das 6. Jahr in den Gemeindebauten. An jenen Orten, an denen wir regelmäßig gastieren dürfen, haben wir schon unser Stammpublikum. Vor allem Kinder kommen immer wieder auf uns zu und erinnern sich an frühere Produktionen.
Welche Stücke werden jetzt im Juni gespielt? Nach welchen Kriterien suchen Sie ihre Stücke aus?
Heuer steht "OFFENE ZWEIERBEZIEHUNG" von Dario Fo und Franca Rame am Programm. Wir suchen Stücke über Themen aus, die unser Zielpublikum interessieren könnte. Selbstverständlich ist es uns wichtig, dass diese Themen gesellschaftspolitisch aktuell und relevant sind. Es geht also ums gute Zusammenleben, Tolerlanz, Akzeptanz. Aber der Humor darf nicht fehlen.
Was braucht es zu einem gelungenen Theaterabend im Gemeindebau?
Interessiertes Publikum. Dann findet auch danach ein Gedankenaustausch statt.
Was macht für Sie die den Reiz aus Theaterstücke im Gemeindebau aufzuführen?
Menschen mit Theater zu erreichen, die ansonsten mit Kultur nicht viel anfangen können. Der Zugang geht vor allem über die Kinder.
Haben Sie einen Gemeindebaubezug?
Ja, ich bin im Gemeindebau am Matzleinsdorfer Platz aufgewachsen.
Fällt Ihnen spontan eine Anekdote aus einem Stück in einem Gemeindebau ein?
Nach einer Vorstellung in einem Gemeindebau auf der Wieden ist ein junger Mann mit unglaublich vielen Tätowierungen und Ringen in Nase und Ohren auf unsere Hauptdarstellerin zugekommen. Im breitesten Dialekt sagt er: "Also mir persönlich hat des unhamlich guat gfalln:"
Termine:
Fr 30.06.: 17.30 Franz Glaserer Hof
1140 Wien, Hackinger Straße 32/ Stg.15
(Bei Schlechtwetter: SPÖ Sektion: Ebendort)
Do 06.07.: 17.30 Breitenseer Straße 110-112
1140 Wien
(Bei Schlechtwetter: SPÖ Sektion: Ebendort)
Sa 26.08.: 18.30 Südtiroler Platz, 1040 Wien
(Bei Schlechtwetter: Festsaal der BV Wieden in Favoritenstraße 18)