Mobile Version aus nicht mehr nachfragen

Graf-Starhemberg-Gasse 35

Fakten

Graf-Starhemberg-Gasse 35

Graf-Starhemberg-Gasse 35, 1040 Wien

Baujahr: 1979-1981

Wohnungen: 17

Architekt: Theo(dor) Trojan

Wohnen in Wien

Zwischen 1978 und 1981 wurde zur Wohnungsverbesserung in Wien insgesamt ein Darlehensvolumen für über 48.000 Wohnungen zugesichert. 39 Wohnanlagen wurden fertig saniert, an weiteren 86 mit einem Kostenaufwand von 52 Mio. Euro gearbeitet. Zusätzlich wurden über 6.000 neue Wohnungen fertig gestellt. Die Architektur wandelte sich - dank des technischen Fortschritts in der Plattenbauweise - vom Zeilenbau hin zu flexibler gestalteten Anlagen mit individuellem Charakter und mieterfreundlichen Grundrissen. Gleichzeitig verstärkte sich das Mietermitspracherecht und serviceorientierte Wohnungsberatungszentren wurden etabliert.

Geschichte

Der Vorgängerbau der heute bestehenden Wohnhausanlage wurde im Jahr 1843 errichtet, 30 Jahre später kam es zur Erneuerung der Fassade durch den Wiener Stadtbaumeister Josef Zeller im Stil des strengen Historismus. Die Baubewilligung für das bestehende Wohnhaus Theo Trojans datiert aus dem Jahr 1977, die Benützungsbewilligung für das Haus mit 18 Wohnungen, 11 PKW-Abstellplätzen und 1 Magazin wurde 1982 erteilt.

Die Architektur

Die siebengeschoßige Wohnhausanlage aus den Jahren 1979-81 besticht durch eine auffallende Farbgestaltung sowie eine abwechslungsreiche Fassadengliederung. Die klinkerverkleidete Erdgeschoßzone, welche eine Garageneinfahrt, die Hofdurchfahrt und den Magazinbereich beherbergt, ist optisch durch ein breites weißes Band von den übrigen Geschoßen abgesetzt, den oberen Abschluss der Fassade bildet ein leicht vorspringendes, mit weißen Eternitplatten verkleidetes Dachgesims. Das Wohnhaus weist insgesamt fünf Achsen auf, wobei je eine Fenster- und eine Loggienachse alternierend angeordnet sind und die mittlere Achse aufgrund breiterer Fenster eine besondere Betonung erfährt. Sämtliche Loggien werden mittels durchlaufender, leicht vorspringender Beton-Vorlagen vertikal zusammengefasst, die Brüstungen der Freiräume werden durch Eternitplatten und Blumentröge auf Betonkonsolen gebildet.

Der Name

Die Gasse trägt ihren Namen seit dem Jahr 1938, ursprünglich hieß sie Karolygasse beziehungsweise später Starhemberggasse. Namensgeber ist Feldmarschall Ernst Rüdiger Graf Starhemberg (1638-1701), der sich 1664 in der Schlacht bei St. Gotthard gegen die Türken auszeichnete und 1683 auch die Verteidigung Wiens leitete.

Architekten

Theo(dor) Trojan - Theo Trojan (1924-1978) studierte bis 1951 Architektur an der Technischen Hochschule Wien. Anschließend war er zunächst im Büro von Kurt Schlauss tätig, bevor er sich 1957 als Architekt selbständig machte. Theo Trojan arbeitete vor allem in den Bereichen Industrie- und Wohnbau, konzipierte aber auch zahlreiche Tankstellen. Für die Gemeinde Wien entwarf er unter anderem das Wohnhaus Graf-Starhemberg-Gasse 35 in Wien 4 (1979-1981) und zusammen mit Werner John die Siedlung An den langen Lüssen 17-27 in Wien 19 (1961-1963).